Workshop Erhaltung Schweizer Rassen 2019 – „Vermarktung“ - 13. November 2019
Programm
- 388 kBEinladung und Programm
Inputreferate
- - 13.96 MB«Chancen und Herausforderungen bei der Vermarktung gefährdeter Rassen», Philippe Ammann, ProSpecieRara
- - 1.64 MB«Das Krainer Steinschaf – ein Beispiel für Vermarktung von seltenen Rassen in Österreich“, Beate Berger, HBLFA Raumberg-Gumpenstein
- - 3.84 MB«Die Suche nach Alleinstellungsmerkmalen», Philipp Allemann, Bell Food Group
- - 716 kB«QuNaV: Innovative Projekte unterstützen», Martina De Paola, BLW
Fallbeispiele
- - 12.17 MBMilchprodukte von Appenzellerziegen, Ursula Herren, SZZV
- - 9.15 MBDirektvermarktung Bio-Lammfleisch Spiegelschafe, Simon Buchli, Höfli/SSZ
- - 2.31 MBVermarktung von Herbstgitzi der Bündner Strahlenziegen, Philippe Ammann, ProSpecieRara
- - 2.93 MBMarketingkonzept Freiberger, Rudolf von Niederhäusern, Nationalgestüt